Sortieren nach:
  • -
    Rez. von Margareth Lanzinger, Institut für Geschichte, Universität Wien
    • Hitz, Benjamin: Ein Netz von Schulden. Schuldbeziehungen und Gerichtsnutzung im spätmittelalterlichen Basel, Stuttgart 2022
  • -
    Rez. von Simon Groth, Forschungsverbund "Normative Ordnungen" der Goethe-Universität Frankfurt am Main
    • Rafael Wagner: Schwertträger und Gotteskrieger. Untersuchungen zur frühmittelalterlichen Kriegergesellschaft Alemanniens, Zürich 2019
  • -
    Rez. von Friedrich Grünzweig, Institut für Europäische und Vergleichende Sprach- und Literaturwissenschaft, Universität Wien
    • O'Sullivan, Angelika: Waffenbezeichnungen in althochdeutschen Glossen. Sprach- und kulturhistorische Analysen und Wörterbuch, Berlin 2013
  • -
    Rez. von Christine Magin, Arbeitsstelle Inschriften der Akademie der Wissenschaften zu Göttingen, Ernst-Moritz-Arndt-Universität Greifswald
    • Stoffels, Patrick: Die Wiederverwendung jüdischer Grabsteine im spätmittelalterlichen Reich. , Trier 2012
  • -
    Rez. von Thomas Wozniak, Institut für Mittelalterliche Geschichte, Philipps-Universität Marburg
    • Moddelmog, Claudia: Königliche Stiftungen des Mittelalters im historischen Wandel. Quedlinburg und Speyer, Königsfelden, Wiener Neustadt und Andernach, Berlin 2012
  • -
    Rez. von Jennifer Vanessa Dobschenzki, Institut für Geschichte, Mittelalterliche Geschichte, Universität Regensburg
    • Becher, Matthias: Chlodwig I.. Der Aufstieg der Merowinger und das Ende der antiken Welt, München 2011
  • -
    Rez. von Stefan Hynek, Rostock
    • Pfaff, Carl: Nonnen streben nach Autonomie. Das Frauenkloster Engelberg im Spätmittelalter, Zürich 2011
  • -
    Rez. von Christine Kleinjung, Abteilung II, Mittelalter und historische Hilfswissenschaften, Johannes Gutenberg-Universität Mainz
    • Königs, Diemuth: Zisterzienserinnen in Olsberg. Die Geschichte des Klosters Hortus Dei, Basel 2010
Seite 1 (8 Einträge)
Thema
Sprache